Startseite

 
       
   

Referenzen

 
       
   

Veröffentlichungen

 
 

Aktuelles

 
 

Wellness/Sauna/Kur

 
 

Hotellerie/Gastronomie

 
 

Wein

 
 

Champagner

 
 

Cognac

 
 

Weinfeder Journal

 
 

Reise

 
 

Buchrezensionen

 
 

Firmen-PR

 
       
       
   

Kontakt

 
       
       
       
       
       
       
       
    Impressum  
       
     
       
   
 
Für die korrekte Darstellung der Artikel muss der Adobe-Acrobat-Reader auf Ihrem PC installiert sein. Wenn Sie ihn installieren möchten, können Sie ihn über den nebenstehenden Link downloaden. Get Adobe Reader
 
 
Buchrezensionen
   
Wein / André Dominé  

Mammutwerk für Laien und Experten

Wein von André Dominé: Überarbeitete
und komplett aktualisierte Neuausgabe

Das Buch erfüllt einen hohen Anspruch an Qualität und Hintergrund-wissen, ist aber gleichzeitig unterhaltsam geschrieben und ästhetisch ausnehmend schön gestaltet. Somit ist das 928 Seiten starke Werk für Weinkundige sowie für Laien gleichermaßen interessant. Man kann es auch guten Gewissens jemandem schenken, der sich mit Wein (noch) nicht auskennt. Der über 3,7 Kilogramm schwere Wälzer mit rund 1200 Abbildungen kostet auch in der zweiten, komplett aktualisierten Neu-ausgabe weiterhin 29,95 Euro – dieser Preis ist unschlagbar. Erschienen in: Weinfeder Journal 22
   
Der Brockhaus - Wein  

Das Weinlexikon Nummer eins

Überarbeitete Neuauflage von Brockhaus Wein

Nach Erscheinen der ersten Auflage entwickelte sich der Brockhaus Wein schnell zur Nummer eins unter den Weinlexika. Das Buch ist ein fundiertes Nachschlagewerk für alle, die sich schnell informieren möchten. Es ist gut gemacht, aber insofern ein Kompromiss, dass es weder den Laien befriedigt, der gern liest, noch den Profi, der wirklich alles wissen will. Dafür ist es sehr gut strukturiert, übersichtlich und handlich. Von A bis Z und in fast 4000 Stichwörtern erfahren Weinlieb-haber, -kenner und -sammler Wissenswertes zu Rebsorten, Degus-tation, Weinbau, Kellertechnik, internationalen Anbaugebieten und vieles mehr. Erschienen in: Weinfeder Journal 22
 
Das große Buch vom Sekt  

Perlen aus Deutschland

Das große Buch vom Sekt: Wolfgang Junglas
und Rudolf Knoll stellen über 80 Sekterzeuger vor

Es gibt Dutzende Bücher über Champagner – wer aber über Sekt lesen will, musste bis vor kurzem zum Antiquariat greifen. Das Sektbuch der Weinfeder-Mitglieder Wolfgang Junglas und Rudolf Knoll kommt zur rechten Zeit. Noch 1996 schrieb Gert von Paczensky: „Besseres als Champagner gibt es nicht.“ Die Qualität von deutschem Sekt ist in den vergangenen Jahren aber derart gestiegen, dass man von einer ernst-haften Konkurrenz für den Champagner sprechen kann. Für ihr Buch haben die Autoren bekannte Markensekthersteller, aber auch die vielen kleinen und feinen Sektproduzenten in allen deutschen Weinanbau-gebieten besucht und sich eingehend mit ihrer Tradition beschäftigt. Erschienen in: Weinfeder Journal 21
   
DLG-Weinguide 2009  

Bioweine, Blancs de Noirs, Winzersekte

DLG-Wein-Guide von Claudia Schweikard:
Weintrends sind Spiegelbilder der Gesellschaft

Der DLG-Wein-Guide muss sich hinter seinem „großen Bruder“ Gault Millau bei weitem nicht verstecken: Die Experten der Deutschen Land-wirtschafts-Gesellschaft (DLG) haben 4.600 Weine und Sekte getestet und die besten ausgewählt. In der nunmehr 5. Ausgabe behandelt Au-torin und Weinfeder-Mitglied Claudia Schweikard 15 Weinthemen, die hundertprozentig dem Zeitgeist entsprechen. Darunter der Trend zu leichten Weinen mit weniger als zwölf Volumenprozent Alkohol, der auch mit einem veränderten Ernährungsbewusstsein einhergeht, und deren Comeback viele Weinfreunde schon lange fordern. Die Wein-trends lesen sich wie Spiegelbilder der Gesellschaft: Bioweine verkün-den die Sehnsucht nach Regionalität, Blancs de Noirs sprechen von französischer Lebensart, deutsche Winzersekte werden gerade auch von Champagnerkennern geschätzt, und der überaus facettenreiche deutsche Riesling brilliert wie kaum eine andere Sorte in allen Diszipli-nen der Qualitätsweinstufen. Erschienen in: Weinfeder Journal 21
Duden Korrektor  

Delphin oder Delfin?

Duden Korrektor 5.0 verfügt über Trenn- und Prüfstile
nach Wahl für inhaltlich und optisch einheitliche Texte

Freilich gibt es Puristen, die keinerlei Rechtschreibprüfung verwenden, und natürlich hilft eine solche Funktion nur bedingt, wenn der oder die Schreibende der deutschen Sprache nur rudimentär mächtig ist. Den-noch kann eine Rechtschreibprüfung vor vielen Fehlern bewahren. Dies umso besser, wenn sie nicht nur Wörter abgleicht, sondern auch in der Lage ist, Sätze grammatikalisch auf Richtigkeit zu prüfen. Im besten Fall werden sogar fehlende oder zu viel gesetzte Kommata gefunden. Gerade in diesen beiden Punkten leistet der neue Duden Korrektor weit-aus mehr als die Rechtschreibprüfungen der Office-Pakete, wenngleich kein Prüfprogramm alle Fehler finden wird. Getestet wurde die Version 5.0, die im Paket mit einer Printausgabe des Rechtschreib-Dudens angeboten wird. Erschienen in: Weinfeder Journal 21
 
Weinfrauen  

„Die Welt des Weins wird weiblich“

Weinfrauen – Die besten Winzerinnen Europas
und ihre Weine von Rolf Klein und Armin Faber

Zeitschriften griffen das Thema schon vor etlichen Jahren auf, aber zum ersten Mal widmet sich ein Buch den mittlerweile zahlreichen Frauen, die in der Weinwelt mit sensiblem Gaumen und sicherem Gespür für Aufsehen sorgen. Es ist ein Buch über die Begegnung mit Frauen, die ihr Metier mit beeindruckendem Wissen und Können, mit Hingabe, Lei-denschaft und Freude ausüben. Sie sind bereit, nicht nur die oftmals mühsame Arbeit im Weinberg auf sich zu nehmen, sondern sich auch der harten, männlich dominierten Konkurrenz zu stellen. Ihre jeweilige Geschichte zeigt, dass ihre Weine nicht einfach Ergebnis einer guten Lage sind, sondern dass sie einfach außergewöhnlich gute Weinma-cherinnen sind. Erschienen in: Weinfeder Journal 21
   
Wilde Kräuter - Feine Weine  

Spätburgunder harmoniert mit Beifuß

Ute Mangold u. a. : Wilde Kräuter – Feine Weine
38 Wildkräuter mit Rezepten und Weinempfehlungen

Aus dem gleichen Grund, aus dem man besser nicht hungrig Lebens-mittel einkaufen sollte, empfiehlt es sich, das Buch „Wilde Kräuter – Feine Weine“ nicht mit leerem Magen zu lesen, denn beides steigert ungemein den Appetit. In dem Buch zum Beispiel das Foto von der „Klassischen Freilandgans mit Kartoffelknödel und karamellisiertem Rotkohl“. Das Besondere an dem Gericht: Es wird mit Beifuß zuberei-tet, der gut mit Spätburgunder harmoniert. 38 genießbare Wildkräuter stellt Ute Mangold, Ökologin und Kräuterspezialistin, in diesem reich illustrierten Buch vor. Dazu gibt sie Tipps zum Sammeln gesunder Wildkräuter in der freien Natur. Erschienen in: Weinfeder Journal 21
Vino Diavolo / Ein Eifelkrimi  

Julius Eichendorff unter Mordverdacht

Vino Diavolo – Kulinarischer Kriminalroman
Neuer Eifelkrimi von Carsten Sebastian Henn

Julius Eichendorff kann es wieder mal nicht lassen: Als im Weinberg eine Leiche gefunden wird – tiefgefroren in einem Block Eis – ermittelt der Chef der „Alten Eiche“ wie immer auf eigene Faust. In diesem Fall jedoch bleibt ihm gar nichts anderes übrig, denn der Tote war sein schärfster Konkurrent, und Julius höchstselbst steht unter Mordver-dacht. Zu allem Unglück kann er sich an die Tatnacht nicht erinnern, da er in der Absicht, eine besonders gelungene Cuvée anlässlich seiner bevorstehenden Hochzeit mit Anna zu kreieren, viel zu tief ins Glas geschaut hatte. Erschienen in: Weinfeder Journal 21
 
Tod & Trüffel / Ein Hundekrimi aus dem Piemont  

Zwei Spürnasen auf Verbrecherjagd

Tod & Trüffel: Spannender Hundekrimi aus
dem Piemont von Carsten Sebastian Henn

Der Aufenthalt im Piemont war „die schönste Recherchereise“ seines Lebens: In Alba, wo Carsten Sebastian Henn zwei Wochen lang in einer alten Villa residierte, hat er sich „durch den ganzen Ort gefuttert“ – und allein dafür habe es sich gelohnt, „Tod & Trüffel“ zu schreiben. Die Hauptfigur, der alte Trüffelhund Giacomo, ist nämlich verfressen, aber äußerst wählerisch. Zudem ist er ein Weinkenner vor dem Herrn: Eine Weinhändlerin hatte beobachtet, wie er an einer leeren Baroloflasche schleckte. Also gab sie ihm ein Schälchen Barolo, das er genüsslich ausschlappte. Anschließend füllte sie es mit einfachem Nebbiolo auf. „Giacomo schlug das Schälchen mit der Pfote um“, schreibt Henn. „Beleidigen ließ er sich nicht.“  Erschienen in: Weinfeder Journal 20
 
1000 wichtigsten Wörter / Essen & Trinken  

Sprachen für wahre Genießer

Die 1000 wichtigsten Wörter Essen & Trinken auf Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch

Wer in Frankreich ein Dessert mit „langues-de-chat“ bestellt, erwartet wahrscheinlich, dass dieses mit schokoladigen Katzenzungen garniert ist. Falsch: „langue-de-chat“ ist der französische Ausdruck für Löffelbisquit. Wird das Dessert mit „paris-brest“ serviert, erhält der Gast dazu keinen Gutschein für eine Fahrkarte, sondern mit Creme gefülltes Gebäck aus Brandteig. „Frittata“ in Italien steht nicht für Frittiertes, sondern für ein Omelett. In Spanien versteht man unter „caldo de pescado“ keinen kalten Fisch, sondern eine heiße Fischbrühe. Fast jeder Reiseführer hat ein kleines Glossar zum Thema Essen und Trinken. Wer es aber genau wissen will, muss entweder ein großes Wörterbuch mit 300.000 anderen Begriffen mit sich führen oder – ganz neu von PONS – „Die 1000 wichtigsten Wörter Essen & Trinken“, zusammengestellt für Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch.
Erschienen in: Weinfeder Journal 19
Kleines Wörterbuch der Weinsprache  

„Gebildeter Wein mit Kugelgeschmack“

Kleines Wörterbuch der Weinsprache
von Professor Hans-Peter Althaus

Der Professor für Germanistische Linguistik präsentiert das Ergebnis von mehr als 30 Jahren Forschungsarbeit, seine umfangreichen Quellen reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Zwischen der speziellen Weinterminologie und deren Verständnis in der Öffentlichkeit gibt es bis heute gravierende Unterschiede – diese These belegt der Experte mit zahlreichen Beispielen. Ein Fazit der Rezensentin: Das untergegangene Wort „Kugelgeschmack“ als Charakteristik für einen vollmundigen Wein besagt weitaus mehr als die nichtssagende, moderne Phrase „Der Wein tanzt auf der Zunge Tango ...“  Erschienen in: Weinfeder Journal 16
   
Spitzenweingüter Deutschlands  

Blick hinter die Kulissen

Spitzenweingüter Deutschlands von
Claudia Schweikard und Matthias Stelzig

Sehr individuell beschreiben die Autoren 68 Weingüter aus allen deutschen Weinbauregionen. Claudia Schweikard und Matthias Stelzig entdeckten Passion und Präzision, Detailversessenheit und Weitblick, hohe berufliche Qualifikation und feines Gespür für richtige Entscheidungen. Es geht nicht nur um Lagen, Terroir und die Kunst des Weinmachens, sondern auch um die Persönlichkeit der Winzer.
Erschienen in: Weinfeder Journal 15
   
Goethe und der Wein  

„Da hab' ich mich ja umsonst besoffen ...“

Goethe und der Wein: Ausgewählte Texte des Dichters und Rezepte aus dem Kochbuch seiner Großmutter

Der Wein wurde ihm gleichsam in die Wiege gelegt: Johann Wolfgang von Goethe soll „ohne Lebenszeichen“ das Licht der Welt erblickt haben. Nach einem Bericht seiner Mutter legte man ihn in einen mit Wein gefüllten Fleischtrog. Kurz danach habe die beglückte Großmutter ausgerufen: „Rätin, er lebt!“ An seinem Todestag soll der Poet gefragt haben, ob der Wein, den man ihm zuletzt gegeben hatte, gezuckert sei. In vielen Situationen bei Goethe kommt fast zwangsläufig Wein vor, den der wohl bedeutendste deutsche Dichter als „flüssiges“ oder „trinkbares Gold“ bezeichnete. „Wein ist Metapher und Leitmotiv in Goethes Leben“, sagt Dr. Werner Bockholt, Autor des Buches „Goethe und der Wein“. Neben ausgesuchten Textstellen zum Thema enthält das Buch Rezepte mit Wein aus dem Kochbuch der Großmutter Goethes. Diese bereitete Richard Friedrich Abroleit auf, Chefkoch des Hotels Krautkrämer in Münster-Hiltrup. Und was laut Goethe für die Dichtung gilt, ist auch für die Küche unverzichtbar: „Es liegen im Wein produktivmachende Kräfte sehr bedeutender Art ...“
Erschienen in: Westfäliche Nachrichten
   
Das Casanova Kochbuch  

Der Jurist Casanova liebte gutes Essen

Literarisches Kochbuch: Das sinnliche Begehren des  Verführers beschränkte sich nicht allein auf Erotik

Giacomo Casanova (1725-1798) war nicht nur der klassische Verführer und unwiderstehliche Liebhaber des Rokoko, er war eine Persönlichkeit von europäischem Rang. Gleichzeitig war er auch jenseits der Erotik ein sehr sinnlicher Mensch. Das drückt sich ganz besonders in seiner Beziehung zu Essen und Trinken aus. Mit Casanova und seinem Verhältnis zu Speisen und Getränken haben sich Carmelo Caputo und sein Küchenteam vom Restaurant „Villa Medici“ in Münster/Westfalen intensiv auseinandergesetzt. So authentisch wie möglich haben sie die bei Casanova erwähnten Speisen durch Rezepte erschlossen und für die moderne Küche der Gegenwart aufbereitet. Von Werner Bockholt ausgewählte Episoden aus Casanovas Biographie tragen dazu bei, den Verführer und Genießer als Gourmet kennenzulernen.
Erschienen in: Westfälische Nachrichten
   
zurück/back
Grafik auf dieser Seite oben: © textur